Wahlausschuss-Kandidaten
Der Wahlausschuss entscheidet nach pflichtgemäßem Ermessen über die Zulassung von Kandidaten zur Aufsichtsratswahl. Im Hinblick auf die satzungsrechtliche Unanfechtbarkeit der Auswahlentscheidungen kommt der Sorgfalt bei der Kandidatenauswahl besondere Bedeutung zu. Auch die Bestellung zusätzlicher Mitglieder des Aufsichtsrates durch den Aufsichtsrat bedarf der Zustimmung des Wahlausschusses. Hier stellen sich die Kandidaten vor:

Finanzanalyst
Dominic Karamarko
Geburtsdatum: 26.08.1995
Mitglied seit: 2011
Was qualifiziert Sie für das Amt im Wahlausschuss?
Seit ich im Jahr 1995 in Gelsenkirchen geboren wurde, kenne ich nichts anderes als unsere blau-weißen Farben. Ohne seine Fans wäre der Verein – und ohne seinen Verein wäre die Stadt – schon längst „abgenippelt“, wie wir alle wissen. Entsprechend liegt es mir am Herzen mitzuwirken, dass der nach Mitgliedern viertgrößte Fußballclub der Welt (!) weiter einzigartig bleibt und an alte Erfolge anknüpfen kann. In meiner Karriere habe ich selbst diverse Auswahlprozesse durchlebt bevor ich in Cambridge und New York studiert habe. Von daher weiß ich, wie man Kompetenz und Charakter prüfen kann und werde dies in den Wahlausschuss einbringen, sofern ich gewählt werde.
Welche Kompetenzen sollte der ideale Kandidat für den Aufsichtsrat mitbringen?
Dieser Verein verdient die besten Leute in seinen Gremien. Denn wenn es einmal schlecht läuft, ist es der von den Mitgliedern gewählte Aufsichtsrat, der in letzter Instanz die Dinge geradezubiegen hat. Allerdings sollten auch Personen ohne aalglatten Lebenslauf, dafür aber mit bedingungsloser Leidenschaft, für den Verein sowie mit betriebswirtschaftlicher/sportlicher/juristischer Kompetenz einen Platz im Aufsichtsrat haben. Denn in Zeiten des sogenannten modernen Fußballs bleibt Schalke 04 nur weiterhin der Kumpel und Malocherclub, wenn die Charaktere in den Gremien die Region widerspiegeln.

Dipl. Designer / Geschäftsführer
Stefan Schorlemmer
Geburtsdatum: 16.05.1966
Mitglied seit: 1997
Was qualifiziert Sie für das Amt im Wahlausschuss?
Im Jahre 2014 haben mich die Mitglieder erstmalig in den Wahlausschuss gewählt, dem ich seit dieser Zeit angehören darf. Sechs Jahre davon durfte ich auch Vorsitzender dieses Gremiums sein. Es war in diesen Jahren wahrlich nie langweilig und im Rückblick war manche Unruhe, die das Gremium umgab, unbegründet. Satzungsgemäß haben wir bei allen Turbulenzen in jedem Fall Stillschweigen bewahrt – auch wenn Reden manchmal einfacher gewesen wäre. Dies ist für mich ein Beleg, dass hier in einem starken Team mit vielfältigen Meinungen stets im Sinne unseres Vereins gehandelt wurde. Nach nun acht Jahren kann ich immer noch Kurve und ich kann Anzug, allerdings weiterhin nicht gleichzeitig. Die Möglichkeit durch mein Handeln nach innen und nach außen zu allen Beteiligten unserer vielfältigen Vereinsfamilie dialogfähig zu bleiben war und ist mir zu jeder Zeit wichtig. Auch wenn sich die Kommunikation innerhalb des Vereins in den letzten Jahren nachhaltig verbessert hat und das gegenseitige Vertrauen spürbar gestiegen ist, so möchte ich im Rahmen meiner Möglichkeiten unbedingt dafür Sorge tragen, dass dies auch zukünftig so bleibt. Dabei ist mir stets bewusst, dass die Nähe zu Vereinsführung und Aufsichtsrat dennoch nicht zu groß werden darf, denn verpflichtet bin ich einzig und allein der Mitgliederversammlung, die mich gewählt hat. Meine Meinung äußere ich immer offen, aber nicht immer öffentlich. Ich weiß, dass man Änderungen nicht erzwingen kann, bleibe aber stets beharrlich. Als Schalker haben wir schließlich gelernt zu warten. Mit den gesammelten Erfahrungen der letzten Jahre – die ich noch nicht Altersweisheit nennen möchte – würde ich mich über eine weitere Amtszeit freuen, die dann auch weniger turbulent sein darf. Wenn die Mitglieder dies ebenfalls wünschen, gehe ich diesen Weg gerne noch etwas weiter. Kritisch, aber mit Umsicht und mit Blick auf das Ganze.
Welche Kompetenzen sollte der ideale Kandidat für den Aufsichtsrat mitbringen?
Ich wünsche mir weiterhin Kandidaten – und besonders auch Kandidatinnen – die mit ihren Qualitäten gut für Schalke sind: wirtschaftlich unabhängig und in der Lage, dieses Amt mit Verlässlichkeit, Verantwortung und Rückgrat auszuüben. Wichtig ist zudem die Fähigkeit zum Denken in Teamstrukturen und aktuell mehr denn je ein klarer Wertekompass, der an keiner Stelle unseres Leitbildes aneckt. Ich freue mich in allen Gremien auf unterschiedliche Meinungen und die Akzeptanz dieser Unterschiedlichkeit als Teil dessen, was unseren tollen Verein so stark macht.

staatlich geprüfter Betriebswirt
Dennis Steckel
Geburtsdatum: 29.12.1978
Mitglied seit: 2002
Was qualifiziert Sie für das Amt im Wahlausschuss?
Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert folge ich unserem Verein in guten wie in schlechten Zeiten durch die Stadien der Republik. Seit 15 Jahren engagiere ich mich aktiv in der Vereinspolitik. Hierbei habe ich unzählige Menschen kennen und schätzen gelernt. Jedoch habe ich auch unzählige Menschen kommen und gehen sehen. Die Erfahrungen, die ich hierbei gesammelt habe, insbesondere im Wahlausschuss, ermöglichen es mir einzuschätzen, ob potentielle Aufsichtsratskandidaten Schalke wirklich lieben und leben. Schalke ist für mich eine Herzensangelegenheit.
Welche Kompetenzen sollte der ideale Kandidat für den Aufsichtsrat mitbringen?
Die Aufgaben des Aufsichtsrates sind vielfältig. Neben Entscheidungen über Verpflichtungen, Sponsoring, Genehmigung von Finanzplänen trägt der Aufsichtsrat die Verantwortung für die zukünftige Entwicklung unseres Vereins. Es gibt daher nicht die idealen AR-Kandidat:innen mit herausragenden Kompetenzen, wichtig ist die ideale und ausgewogene Besetzung des Gremiums mit Mitgliedern, die über herausragende Fähigkeiten verfügen, und in ihrer Gesamtheit mit ihren Fähigkeiten unseren Verein nach vorne bringen. Wirtschaftliche, sportliche und rechtliche Kompetenz sind Grundpfeiler einer zukünftig weiterhin erfolgreichen Arbeit des Aufsichtsrats. Die Entwicklung im Fußball stellt unseren Verein vor eine harte Probe. Mit einem gut besetzten Aufsichtsrat werden wir diese als eingetragener Verein bestehen.