Bericht des Ehrenrates
Liebe Schalker Freundinnen und Freunde!
Für alle von uns ist es die erste Amtsperiode als Mitglieder des Ehrenrates gewesen. An dieser Stelle möchten wir uns für euer Vertrauen bedanken.
Getagt hat der Ehrenrat einmal monatlich, auch in den Spieltags Pausen, und zudem Anlass bezogen zusätzliche Sitzungen abgehalten. In der ersten Phase z.T. als digitale Treffen, mit Stabilisierung der Pandemielage, immer in Präsenz.
Geprägt war diese Zeit davon, und dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen, die Zuständigkeiten des Ehrenrates auf seine satzungsmäßig verankerten Befugnisse zurückzuführen. Wir hoffen, diesen Prozess bald, in enger Abstimmung mit den anderen Vereinsgremien, erfolgreich zu beenden. So haben Mitglieder des Ehrenrates in wenigen Fällen an den gemeinsamen Sitzungen von Aufsichtsrat und Vorstand teilgenommen, und auch nur dann, wenn Themen auf der Tagesordnung standen, mit denen sich auch der Ehrenrat in seiner Zuständigkeit befasst. Weiterhin ist uns wichtig, für Mitglieder ansprechbar zu sein. Deshalb wurde vereinsseitig für den Ehrenrat eigens eine Erreichbarkeit per E-Mail unter ehrenrat@schalke04.de eingerichtet.
Schließlich haben wir im Rahmen des vom Aufsichtsrat angestoßenen „Miteinader-Ausschusses“ mitgewirkt und die Diskussion um den Umgang von Anträgen der Vereinsmitglieder zu Satzungsänderungen begleitet. Wir begrüßen den eingeschrittenen Weg ausdrücklich und wünschen uns dessen Weiterentwicklung, um den Anliegen der Mitglieder besser Rechnung tragen zu können.
Wir sind dankbar für die erfolgreiche Arbeit von Vorstand, Aufsichtsrat, Wahlausschuss, den Sportabteilungen und dem gesamten Vereinsteam. Der Neuanfang in unserem Verein, der sportliche Aufstieg und die wirtschaftlichen Entwicklungen haben zu einem guten, vertrauensvollen Miteinander geführt.
Wir sind froh und dankbar darüber und hoffen, dass sich dies fortsetzen wird.
Glück auf!
Ilona Caroli, Lars Althoff, Ernst-Martin Barth, Jan Henke, Andreas Müglich